Home |
Baumliste |
Erklärendes |
Links
Bäume in Darmstadt
Eine Weide die „trauert”, so liesse sich sagen, lässt ihre Zweige hängen. Nun lässt nicht jede Weidenart ihre Zweige hängen und doch gibt es immer noch sehr viele Formen der Trauer-Weide, die untereinander nur sehr schwer unterscheidbar sind, zumal hier auch Hybride vorkommen.
Anzutreffen in unseren Breiten sind die Echte Trauer-Weide (Salix babylonica), die Gelbe Trauer-Weide (Salix x sepulcralis) und insbesondere sehr häufig die Sorte 'Tristis' der Silber-Weide (Salix alba 'Tristis'). Die Echte Trauerweide ist frostempfindlich und nicht geeignet, überall als Zierbaum gepflanzt zu werden.
Gleichwohl die Bestimmung einer Trauer-Weide über die Blätter nur schwer möglich ist, die Blüten bzw. Früchte schon weiterhelfen, ist bei einer Trauer-Weide, wo der Blattstiel bis etwa 1 cm lang und die Blattunterseite grau-grün bis silbrig-farben ist, von der Varietät Tristis auszugehen. Die Echte Trauer-Weide und die Gelbe Trauerweide haben nämlich alle einen Blattstiel bis lediglich ca. 0,5 cm Länge.
Bei der Sorte Tristis sind die jüngeren Zweige gelb-farben und die Blätter können eine Länge weit über 12 cm aufweisen.
Wie bei nahezu allen Weiden, so ist auch die gräuliche Borke der Sorte Tristis längs stark gefurcht.
Home | Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss