Home |
Baumliste |
Erklärendes |
Links
Bäume in Darmstadt
Die Holländische Ulme (Ulmus x hollandica) ist eine Kreuzung zwischen der Berg-Ulme (Ulmus glabra) und der Feld-Ulme (Ulmus minor). Eine Kulturform der Holländischen Ulme stellt die 1875 in Umlauf gebrachte Sorte 'Wredei' dar, hier in Deutschland besser bekannt als „Gold-Ulme”. Die Gold-Ulme ist mit ihren im Austrieb überwiegend goldfarbenen Blättern und ihrem aufrechten wie anfänglich schlanken Wuchs ein beliebter Park- und Gartenbaum. An Höhe erreicht der Baum etwa 8-10 Meter und es zeigt sich die Krone später oftmals trichterförmig.
Nicht nur über ihren Habitus, sondern vor allem über ihre einzigartigen Blätter lässt sich die Gold-Ulme sehr schnell dingfest machen. Die anfänglich leuchtend gelben Blätter nehmen später eine Farbe zwischen Gelb und Gelbgrün an; gelegentlich können sie auch (stellenweise) ganz grün ausfallen. Ihrer Gestalt nach sind die Blätter im Allgemeinen eiförmig, versehen mit einer asymmetrischen Basis und einem spitzen bis zugespitzten Spreitenende; ihr Rand ist mit größeren Zähnen sehr grob und doppelt gesägt. Die oftmals welligen (= „schrumpeligen”) Blätter können eine Länge bis etwa 8 cm aufweisen. Unterseits sind die Spreiten entlang der stark hervortretenden Adern leicht behaart, oberseits kahl. Der unter 1 cm lange Blattstiel ist anfänglich nur sehr schwach behaart (Vergrößerung erforderlich).
Home | Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss