headline.baumwelten.net


Home | Baumliste | Erklärendes | Links
Bäume in Darmstadt

Sumpf-Eiche
(Quercus palustris)

Sumpf-Eiche
Junge Sumpf-Eiche im Juli

Anders als es der Name vermuten lässt, kommt die Sumpf-Eiche auch mit trockeneren Böden zurecht, ist relativ frostunempfindlich und hat sich, auch daher, in unseren Breiten als Park- und Straßenbaum fest etabliert. Sie ist darüber hinaus in Flußauen wie allgemein feuchteren Gebieten zu finden und kommt auch mit vorübergehend stehendem Gewässer klar. Die Sumpf-Eiche wächst sehr schnell und erreicht eine Höhe bis etwa 25 Meter. Im Herbst kleidet sich die Sumpf-Eiche in ein zauberhaftes rotes bis tiefrotes Gewand.

Sumpf-Eiche im Oktober
Sumpf-Eiche im Oktober

Sehr markant sind ihre Blätter, die stellenweise Buchtungen bis an die Mittelader heran aufweisen. Mit diesem Merkmal unterscheidet sie sich bspw. von der Rot-Eiche (Quercus robur). Das Blatt der Sumpf-Eiche hat beidseitig 2-4 Lappen die spitz, verlängert mit einem fadenförmigen Fortsatz, enden; die Lappen selbst können bis zu zwei Nebenlappen/Zähne aufweisen. Über die Lappen-Spitzen kann die Sumpf-Eiche also auch nicht mit der Zerr-Eiche (Quercus cerris) verwechselt werden. Überdies stehen die Haupt-Lappen beim Blatt der Sumpf-Eiche oftmals nahezu waagerecht von der Mittelader ab. Die Lappen sind ganzrandig. Im Umriss sind die Blätter verkehrt-eiförmig und können eine Länge bis 15 cm erreichen, wobei der Blattstiel selbst 2-5 cm lang sein kann. Die Basis ist mal mehr und mal weniger asymmetrisch keilförmig.

Blätter der Sumpf-Eiche
Blätter der Sumpf-Eiche: Oberseiten (li.) u. Unterseiten (re.); beidseitig zwei Lappen

Auf der Oberseite glänzt das Blatt das Blatt mittel- bis tiefgrün. Unterseits ist ein ebenso glänzendes, aber helleres Grün zu beobachten und zwischen den Mittel- und Seitenadern befinden sich braune Achselbärtchen.

Weiteres Blatt der Sumpf-Eiche
Weiteres Blatt der Sumpf-Eiche: Oberseite (li.) u. Unterseite (re.); beidseitig drei Lappen

Sumpf-Eiche: Blattwerk
Blattwerk der Sumpf-Eiche

Die kugelig bis eiförmigen Eicheln der Sumpf-Eiche sind bis ± 1,5 cm lang, sitzen einzeln oder zu zweit direkt am Spross auf oder sind nur sehr kurz gestielt. Der schüsselförmige Fruchtbecher überdeckt nur max. 1/4 der gesamten Eichel.

Sumpf-Eiche: Frucht
Frucht einer Sumpf-Eiche im September

Borken jüngerer Sumpf-Eichen
Borken jüngerer Sumpf-Eichen

Zurück zur Baumliste


Home | Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss