headline.baumwelten.net


Home | Baumliste | Erklärendes | Links
Bäume in Darmstadt

Kolkwitzie
(Kolkwitzia amabilis)

Andere Bezeichnungen: Perlmuttstrauch

Blühende Kolwitzie
Blühende Kolkwitzie im Mai

Ab Mai laufen die bis etwa 4 Meter hohen Ziersträucher in Gärten und Parkanlagen in Hochform auf: weiß-rosa Blüten in Hülle und Fülle. Wegen dem Farbton der Blüten wird auch von dem „Perlmuttstrauch” gesprochen. Die Kolkwitzie ist in West-China beheimatet und im Europäischen mit einigen Sorten in Kultur.

Die gegenständig angeordneten Blätter sind eiförmiger Gestalt mit einer ausgezogenen, tws. geschwänzelten Spitze und weisen eine überwiegend abgerundete Basis auf. Am bewimperten Blattrand zeigen sich, vereinzelt in unregelmäßig großem Abstand, kleine Zähne. Oberseits ist das Blatt nahezu kahl bis sehr wenig behaart, unterseits mindestens stets an den Adern behaart. Auch der kurze Blattstiel des zwischen 3 und 9 cm langen Blattes ist behaart. Es fühlt sich das Blatt sehr weich an.

Kolkwitzie: Blätter, Ober- und Unterseite
Blätter der Kolkwitzie: Blattoberseiten (links), Blattunterseiten (rechts)

Kolkwitzie: Blattdetails
Kolkwitzie: Blattwerk (li.), bewimperter Blattrand (Mitte), behaarte Adern auf der Blattunterseite (re.)

Nach dem Laubaustrieb setzt im Zeitraum Mai bis Juni die Blüte ein. Es besitzen die zygomorphen Blüten eine ± 1,5 cm lange glockenförmige Krone, endend mit 5 Zipfeln. Der behaarte Schlund der mindestens außen überwiegend rosafarbenen Krone weist ein gelb-orangefarbenes Muster auf und ist versehen mit vier Staubblättern, die nicht über die Krone hinausragen. Wo die rispig angeordneten Blüten als ein Pärchen auftreten, sind die Fruchtblätter in einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen; bei der Fruchtbildung zeigt sich sodann ein Fruchtpaar.

Blüten der Kolkwitzie
Blüten der Kolkwitzie

Die kleinen bräunlichfarben und nussähnlichen Schließfrüchte gelangen im Zeitraum Juli/August zur Reife. Sie sind, 1-samig, borstig behaart, bis zu 1 cm lang und besitzen einen auffallend weit nach oben gezogenen Kelchrest; hier wird auch von einem lang „geschnäbelten” Kelchrest gesprochen.

Früchte der Kolkwitzie
Früchte der Kolkwitzie: reifend (li.) und kurz vor der Reife (re.)

Kolkwitzie: Fruchtdetails
Kolkwitzie: Fruchtpaar (a) u. einzelne Frucht (b), Nuss nach Entfernung der Haare (re.)

Zurück zur Baumliste



Home | Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss