Home |
Baumliste |
Erklärendes |
Links
Bäume in Darmstadt
Spätestens wenn im Herbst die ersten Blätter auf dem Boden liegen und man sodann über ein „rießengroßes” Blatt stolpert, offenbart sich einem im Blick nach oben der Blauglockenbaum. Die schiere Größe der oftmals breit-eiförmigen Blätter begeistert: Die Blätter können eine Länge bis 40 cm aufweisen. Der bis 15 Meter hohe Baum hat eine aufrechte Wuchsform mit später sich schirmförmig entwickelnder Krone. Die Fähigkeit zu einer hohen Kohlendioxid-Bindung, die Trockenheitstoleranz und Resistenz gegen viele Schadfaktoren sowie ihre Winterfestigkeit (bei älteren Bäumen) haben dazu geführt, dass der Baum heute heufig als Straßenbaum anzutreffen ist.
Das sehr große Blatt ist glattrandig, grob eiförmig und gelegentlich schwach 3-5-lappig. Die Spreitenbasis ist herzförmig, das Blattende spitz. Auffällig ist die Netznervigkeit des Blattes. Ober- wie unterseits ist das Blatt fühlbar behaart, ebenso der lange Blattstiel.
Seine blaufarbenen bis violetten Blüten bringt der Blauglockenbaum in der Zeit April bis Mai, kurz vor seinem Blattaustrieb hervor.
Der Blauglockenbaum besitzt bei Reife bis 4,5 cm lange Kapselfrüchte, die noch weit über den Winter hinaus am Baum hängen können. Noch reifende grüne Früchte sind sehr klebrig,
Home | Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss