Home |
Baumliste |
Erklärendes |
Links
Bäume in Darmstadt
Haselnüsse hat sicher jedes Kind neugierig betrachtet und Erwachsene die an diese Momente zurückdenken, mögen sich an grosse Sträucher erinnern, an denen die Haselnüsse zu finden waren. Nun gibt es aber nicht nur Haselnusssträucher, sondern auch Haselnussbäume. Und damit sind wir bei der Baumhasel angelangt: Ein Baum mit Haselnüssen. Eine Baumhasel kann bis etwa 400 Jahre alt werden und erreicht Wuchshöhen bis 30 Meter. Sie stellt nur geringe Ansprüche an den Boden und kann Temperaturextreme sowie längere Trockenzeiten gut wegstecken.
Die Blätter der Baumhasel sind im Gegensatz zu denen eines Haselnuss-Strauches gröber und doppelt gesägt. Markant bei den Haselnussgewächsen bleibt ihre länger ausgezogene Spitze am Spreitenende. Die Form ist rundlich bis breit-eiförmig, versehen mit einer herzförmigen Spreitenbasis. Zwischen der Mittelader und den jeweiligen Seitenadern befinden sich auffallend deutlich weissfarbene Achselbärte.
Die Baumhasel ist einhäusig veranlagt mit getrennt-geschlechtlichen Blüten. Aus weiter Ferne schon kann man die männlichen Blüten, das sind bis zu 12 cm lange Kätzchen, am Baum erkennen. Sie blühen weit vor dem Laubaustrieb im Zeitraum Februar bis März. Die weiblichen Blüten sind mit ±0,5cm Länge eher unscheinbar, fallen aber durch ihre in der Blütezeit deutlich roten Narben auf. Beide Blütenarten sind bereits im Vorjahr angelegt.
Die Früchte der Baumhasel, Nüsse bis 2 cm Länge, schicken sich etwa um den September an, aus einer sie umgebenden sehr dicken, borstigen Hülle hervorzutreten – ein grossartiger Anblick! Vergleichend: Die Hülle der Frucht einer Gewöhnlichen Hasel (Corylus avellana) mutet hier geradezu schlicht an...
Ein wesentliches Merkmal hinsichtlich der Wuchsform der Baumhasel ist ihr bis nahezu an den Wipfel durchgehender Stamm:
Home | Impressum | Datenschutzerklärung | Haftungsausschluss